Lumio AI – Das KI-Tool, das Lehrkräfte entlastet und Unterrichten neu definiert

Im Frühjahr 2025 hat SMART Technologies seine cloudbasierte Lernplattform Lumio um eine wegweisende AI Assist-Funktion erweitert. Dadurch werden Lehrkräfte nicht nur entlastet – ihre Unterrichtsvorbereitung wird effizienter, interaktiv und zeitgemäß gestaltet. Lumio vereint moderne Technologie mit pädagogischem Mehrwert und bringt neue Dynamik in Klassenzimmer und digitale Lernumgebungen.

Lumio ist eine interaktive Plattform, mit der Lehrkräfte multimediale Unterrichtseinheiten gestalten können. Dazu gehören Quizze, kollaborative Whiteboards und spielerische Interaktionsmöglichkeiten. Die Plattform funktioniert sowohl im Klassenzimmer mit physischen Geräten als auch in digitalen Unterrichtsszenarien. Besonders hervorzuheben ist die neue AI Assist-Funktion, die sämtliche Tools durch automatische Quiz-Generierung ergänzt und somit den Vorbereitungsaufwand erheblich reduziert.

Die Funktionsweise von AI Assist ist denkbar einfach: Anstatt mühsam Fragen manuell zu formulieren, reicht es aus, ein Thema oder einen Lernbereich in das System einzugeben. Innerhalb von Sekunden erstellt Lumio passende Fragen, bietet plausible Antwortoptionen und passt die Inhalte dem gewünschten Schwierigkeitsgrad an. Die generierten Fragen eignen sich sowohl für Multiple-Choice-Formate als auch für spielerische Quiz-Varianten. So können Lehrkräfte mit minimalem Aufwand sofort interaktive Elemente für Einzel- oder Gruppenarbeit erstellen.

Lumio stellt für jede Unterrichtssituation unterschiedliche Quiz-Formate zur Verfügung. Beispielsweise gibt es Response-Quizze, die sich besonders für individuelle Lernphasen eignen. Außerdem gibt es Formate wie das Monster Quiz oder das Team Quiz, die sich hervorragend für humorvolle Team- oder Klassenwettkämpfe eignen. Wer größere dynamische Präsentationen plant, kann auf das Game Show-Format zurückgreifen, das klassische Quiz-Elemente mit moderner Darstellung kombiniert. Für eher wettbewerbsorientierte Lernphasen bietet das Speedup-Format eine Möglichkeit, bei der Schnelligkeit und richtige Antworten gleichermaßen gefragt sind. Durch diese Vielfalt können Lehrkräfte je nach Unterrichtssituation flexibel auswählen, welches Quiz-Format am besten zu ihren Lernzielen passt.

Der Nutzen von Lumio AI lässt sich in mehreren Dimensionen zusammenfassen. Die Effizienz des Tools sorgt dafür, dass Lehrkräfte wertvolle Zeit sparen, da Lernfragen schnell und unkompliziert erstellt werden. Die Qualität der Fragen überzeugt durch ausgewogene Schwierigkeitsgrade, die gezielt auf den Lernerfolg der Schüler:innen abgestimmt werden können. Ein weiterer Vorteil ist das gesteigerte Engagement im Unterricht: Interaktive Quiz-Formate und Wettbewerbe wirken motivierend und fördern die aktive Beteiligung der Lernenden. Zudem besticht das Tool durch seine Flexibilität, da die unterschiedlichen Quizformen sowohl im Klassenzimmer als auch im digitalen Raum problemlos einsetzbar sind.

Praktische Erfahrungen aus der Beta-Phase von AI Assist zeigen, dass Lehrkräfte die neue Funktion äußerst positiv bewerten. Viele berichten, wie schnell und unkompliziert sich damit Fragen generieren lassen. Sie stellen außerdem fest, dass Schüler:innen aktiver mitarbeiten und deutlich motivierter am Unterricht teilnehmen. SMART Technologies betont, dass der Wunsch nach einer komfortablen Quiz-Erstellung einer der Hauptgründe für die Entwicklung dieses Tools war.

Neben AI Assist bietet Lumio zahlreiche weitere nützliche Funktionen, die den Unterricht abwechslungsreicher gestalten. So besteht beispielsweise die Möglichkeit, Audioaufnahmen sowohl von Lehrkräften als auch von Schüler:innen in den Unterricht einzubinden, was nicht nur das Lernerlebnis erweitert, sondern auch inklusive Lernzugänge ermöglicht. Besonders beliebt ist auch die Sticker-Funktion, mit der durch kreative Visualisierungen das Feedback ansprechender gestaltet wird und eine positivere Lernatmosphäre entsteht. Darüber hinaus lässt sich Lumio nahtlos in gängige Lernmanagementsysteme wie Canvas oder Schoology integrieren, wodurch Unterrichtsmaterialien zentral gespeichert und flexibel eingesetzt werden können. Eine weitere Stärke von Lumio liegt in der Möglichkeit, multimediale Inhalte direkt einzubinden. Bilder, Videos und Musik lassen sich unkompliziert nutzen und sorgen für mehr Abwechslung und Motivation im Unterricht.

Das Angebot von Lumio richtet sich in erster Linie an Schulen, Lehrkräfte und Schulträger, die digitalen Unterricht aktiv gestalten möchten. Die Vorteile für Lehrkräfte liegen auf der Hand, denn sie profitieren von einer erheblichen Zeitersparnis bei der Vorbereitung und von hochwertigen Vorlagen, die sich individuell anpassen lassen. Schüler:innen erleben durch Lumio eine abwechslungsreiche und motivierende Lernumgebung, in der sie durch spielerische und interaktive Methoden besser lernen können. Schulen wiederum stärken ihre digitale Bildungskompetenz, fördern methodische Vielfalt und profitieren von einem modernen, zukunftsfähigen Tool. Lumio passt sich dabei flexibel an verschiedene Schularten und -stufen an und eignet sich sowohl für Grundschulen als auch für weiterführende Schulen und Berufsschulen.

Auch beim Thema Datenschutz wird bei Lumio nicht gespart. SMART Technologies stellt Lumio über die sogenannte Spark-Plattform bereit. Diese Plattform ist nur auf Einladung zugänglich und orientiert sich an hohen Datenschutzstandards. Funktionen wie Audioaufzeichnungen, Quizze oder Integration in Lernmanagementsysteme laufen über sichere Cloud-Dienste, die, wenn sie von Schulen korrekt eingerichtet werden, auch den europäischen Datenschutzanforderungen entsprechen.

Der Ausblick für Lumio bleibt vielversprechend. Seit Juni 2024 wird an der Beta-Version von AI Assist gearbeitet, ehe eine breitere Einführung für Spark-Nutzer:innen folgte. In Zukunft sind zahlreiche Erweiterungen geplant. Dazu gehört unter anderem der Ausbau von AI Assist auf neue Fächer und Fragenformate sowie die Integration von Sprachausgabe. Auch die Anbindung an weitere Lernplattformen wie Moodle oder Microsoft Teams ist in Arbeit. Zusätzlich soll die Integration von interaktiven Animationen und virtuellen Realitätsanteilen das Lernerlebnis noch immersiver gestalten. Bereits jetzt bietet Lumio verschiedene Sprachversionen an, unter anderem in Portugiesisch und Rumänisch, wobei kontinuierlich weitere Sprachen hinzukommen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lumio AI den Unterricht nachhaltig verändert. Lehrkräfte sparen nicht nur Zeit bei der Vorbereitung, sondern erhalten ein leistungsstarkes Werkzeug zur Steigerung der Unterrichtsqualität. Mit seinen interaktiven Formaten, der Einbindung von Audio und Video sowie den vielen individuellen Anpassungsmöglichkeiten bietet Lumio eine Plattform, die dem modernen Unterricht gerecht wird und digitales Lernen aktiv voranbringt. Wer sich von den Vorteilen selbst überzeugen möchte, kann sich für die Lumio Spark Beta anmelden, die AI Assist-Funktion kostenlos testen und erleben, wie schnell sich spannende Lerninhalte erstellen lassen.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert