Kostenloses Webhosting mit bplaced und lima-city

Wer auf der Suche nach kostenlosem Webhosting ist, stößt früher oder später auf zwei besonders bekannte Namen: bplaced.net und lima-city.de. Beide Anbieter gehören zu den etabliertesten kostenlosen Hosting-Plattformen im deutschsprachigen Raum und haben sich über viele Jahre hinweg eine treue Nutzerschaft aufgebaut. Doch welche Vor- und Nachteile bieten die beiden Anbieter, für wen eignen sie sich und worin unterscheiden sie sich? In diesem Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Plattformen, vergleichen deren Angebote und teilen persönliche Eindrücke zur Benutzerfreundlichkeit und den jeweiligen Stärken.

Beginnen wir mit bplaced.net. Das Unternehmen wurde bereits 2007 gegründet und bietet vor allem kostenloses Webhosting ohne Werbung an. Das bedeutet konkret: Wer bei bplaced einen Account erstellt, erhält kostenlosen Webspace, den man für Webseiten, Blogs oder kleinere Projekte nutzen kann – und das ganz ohne störende Werbeeinblendungen. Dies unterscheidet bplaced deutlich von vielen anderen Freehostern, bei denen Werbung auf der eigenen Seite eingeblendet wird, um die kostenlosen Leistungen zu finanzieren. bplaced setzt stattdessen auf ein Freemium-Modell. Die kostenlose Version beinhaltet bereits einiges an Leistung: PHP-Unterstützung, MySQL-Datenbanken und ein großzügiges Speicherlimit von 1 bis 2 Gigabyte. Das Besondere an bplaced ist die strikte Limitierung auf klassische Webanwendungen. So ist es zum Beispiel nicht möglich, E-Mail-Dienste zu nutzen, da diese komplett deaktiviert sind. Auch Shell-Zugänge oder Cronjobs sind in der kostenlosen Version nicht verfügbar. Der Fokus liegt eindeutig auf der Bereitstellung von stabilen, schnellen Hosting-Lösungen für Webseiten ohne Schnickschnack.

Ein weiterer Pluspunkt bei bplaced ist die technische Performance. Der Anbieter achtet sehr auf eine solide Infrastruktur und setzt auf performante Server mit flotten Ladezeiten. Wer sich bei bplaced registriert, erhält einen direkten FTP-Zugang, kann über phpMyAdmin seine Datenbank verwalten und mit wenigen Klicks seine Seite hochladen. Die Community von bplaced ist zudem sehr aktiv. Es gibt ein Forum, in dem man Hilfe erhält, sowie umfangreiche Dokumentationen, die auch Anfängern helfen, schnell mit dem Webhosting zurechtzukommen. Wer mehr Leistung benötigt, etwa mehr Speicherplatz, eigene Domains oder professionelle Features wie Cronjobs, kann auf die kostenpflichtigen Pakete von bplaced pro oder max umsteigen. Diese sind vergleichsweise günstig und verzichten weiterhin auf Werbung.

Schauen wir uns nun lima-city.de an, einen Webhosting-Dienst, der schon seit 2002 existiert und somit zu den ältesten kostenlosen Anbietern im deutschsprachigen Raum gehört. Lima-City unterscheidet sich von bplaced in mehreren Punkten. Das wohl auffälligste Merkmal ist der Community-Charakter der Plattform. Während bplaced eher technisch nüchtern daherkommt, legt lima-city viel Wert auf ein lebendiges Forum, Community-Aktionen und einen Austausch unter den Mitgliedern. Wer bei lima-city einen Account erstellt, erhält kostenlosen Webspace mit PHP-Unterstützung und Zugriff auf eine MySQL-Datenbank. Interessant ist hier das Konzept der sogenannten „Gulden“. Dabei handelt es sich um eine interne Währung, die man durch Aktivität im Forum oder durch das Lösen von Aufgaben verdienen kann. Mit Gulden lassen sich zusätzliche Features wie Datenbanken, Cronjobs oder E-Mail-Postfächer freischalten. Alternativ können diese Features auch gegen einen geringen Aufpreis direkt gebucht werden.

Ein großer Vorteil von lima-city ist die Flexibilität. Während bplaced den Fokus eher auf reine Webseiten legt, bietet lima-city ein etwas breiteres Spektrum an Möglichkeiten. So lassen sich beispielsweise auch E-Mails mit der eigenen Domain einrichten, was bplaced kostenfrei gar nicht anbietet. Auch Cronjobs und Shell-Zugänge sind bei lima-city verfügbar – je nach Paket oder Aktivität im Forum. Ein weiterer Unterschied ist das Domain-Handling: Lima-city erlaubt es Nutzern, externe Domains einfach zu verbinden oder direkt bei lima-city Domains zu registrieren. Die Verwaltung erfolgt über ein eigenes Webinterface, das relativ intuitiv gestaltet ist.

In Sachen Performance zeigt sich lima-city solide, wenn auch nicht ganz so performant wie bplaced. Die Server sind stabil, Ausfälle selten, allerdings können Ladezeiten je nach Tageszeit variieren, insbesondere bei stark frequentierten Webseiten. Dafür glänzt lima-city mit einer Vielzahl an Features, die insbesondere für experimentierfreudige Nutzer interessant sind. Wer gerne mit verschiedenen CMS-Systemen oder Webtechnologien experimentiert, findet hier eine Spielwiese mit viel Spielraum. Zudem gibt es regelmäßige Community-Veranstaltungen, Gewinnspiele und Aktionen, bei denen man zusätzliche Leistungen freischalten kann.

Was beide Anbieter gemeinsam haben, ist der Verzicht auf Zwangswerbung auf den eigenen Webseiten. Das ist ein wichtiger Punkt, denn viele Gratis-Hoster finanzieren sich ausschließlich über Werbeeinblendungen, die das Erscheinungsbild der eigenen Seite erheblich stören können. Bei bplaced und lima-city bleibt die Kontrolle über das Aussehen der eigenen Webseite vollständig beim Nutzer. Beide Anbieter bieten zudem eine einfache Integration von PHP-Anwendungen und MySQL-Datenbanken, was sie besonders für Blogs, Foren, kleinere Shops oder Portfolio-Webseiten attraktiv macht.

Die Entscheidung, ob man sich eher für bplaced.net oder lima-city.de entscheiden sollte, hängt letztlich von den eigenen Prioritäten ab. Wer Wert auf schlichte, performante Webseiten ohne großen Schnickschnack legt und möglichst wenig Verwaltungsaufwand haben möchte, ist bei bplaced sehr gut aufgehoben. Hier läuft alles solide und stabil, ohne Ablenkung durch Community-Features oder interne Währungen. Besonders für Anfänger, die einen reinen Webspace suchen, um mit WordPress oder anderen CMS-Systemen zu arbeiten, bietet bplaced eine geradlinige Lösung.

Wer hingegen Lust auf Community hat, gerne zusätzliche Features freischalten möchte und sich nicht scheut, auch mal etwas im Forum aktiv zu sein, wird bei lima-city mehr Spaß haben. Lima-city punktet durch Flexibilität, zahlreiche Erweiterungsmöglichkeiten und eine lebendige Community, die bei Fragen gerne weiterhilft. Das System mit den Gulden motiviert dazu, aktiv zu bleiben, und wer möchte, kann über das integrierte Shop-System zusätzliche Leistungen unkompliziert hinzubuchen.

Abschließend lässt sich sagen, dass sowohl bplaced.net als auch lima-city.de zwei der wenigen wirklich empfehlenswerten kostenlosen Webhosting-Anbieter im deutschsprachigen Raum sind. Beide verfolgen unterschiedliche Ansätze, haben jedoch gemeinsam, dass sie ohne Werbung auskommen und eine stabile Hosting-Umgebung bieten. Für Anfänger, Hobby-Webentwickler oder kleinere private Projekte sind beide Plattformen eine sehr gute Wahl. Wer einen kostenlosen Einstieg in die Welt des Webhostings sucht, sollte beide Dienste ausprobieren und selbst herausfinden, welcher Anbieter besser zum eigenen Projekt passt.

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert